Besucher auf deinem Instagram Profil sehen deine Bilder erst ein mal auf ihrer Startseite im Feed, vielleicht schauen
sie sich danach noch eine Story von dir an. Wenn du dann alles richtig gemacht hast, bleiben sie
etwas länger auf deinem Profil und schauen sich bei dir um. In diesem Moment entscheidet sich ob
sie nur flüchtige Besucher bleiben oder dir auf deiner Plattform folgen.
Blöd ist dann nur, wenn es genau am letzten Part scheitert, weil auf deinem Kanal das pure Chaos
herrscht und dein potenzieller Follower nicht den Hauch einer Ahnung hat wer oder was du darstellen
sollst. Die App ermöglicht jedem sich kreativ auszuleben und selbst die Kontrolle zu haben wie
viel und was man preisgeben will. Aber im Alltag ist es schwer den eigenen Content so zu pflegen,
dass ein einheitliches Gesamtbild dabei entsteht. Hier also unsere Tipps, die dir dabei helfen endlich
Struktur in dein Instagram Profil zu bringen.
Bevor du aber über dein nächstes großes Posting nachdenkst, solltest du dir immer drei Fragen
stellen:

Es ist wesentlich einfacher Content zu kreieren, wenn man genau weiß, was man den Menschen da
draußen mit seinem Instagram Profil mitteilen möchte. Wer nichts zu erzählen hat, ist nicht interessant. Werde
dir also klar für was du stehst und was du auf deiner Plattform gerne teilen möchtest. So vermeidest
du Postings, die aus der Rolle tanzen und Unruhe in dein Konzept bringen.

STREBER SEIN LOHNT SICH
Überlege dir wie du dich und dein Thema nach außen tragen willst. Hierbei ist Planung das allerwichtigste.
Verschiedene Apps, wie „Planoly“ oder „Later“ können dir dabei helfen deine Postings
im Voraus zu planen, damit deine Beiträge optisch zusammenpassen. Das heißt auch, dass die Art,
wie deine Bilder bearbeitet werden, möglichst gleich sein sollte. Lass dich gerne inspirieren und
schaue dir andere Profile an, die ein ähnliches Themengebiet haben. So findest du heraus, wie du
dich von ihnen abheben und gleichzeitig auffallen kannst. Vorsicht bei Posings die großflächig zusammenhängen.
Kommt der nächste Beitrag, so rutscht ein Teil des großen Ganzen in die nächste
Spalte und es passt nicht mehr zusammen. Es sei denn, du hast so weit vorausgeplant, dass es am
Ende wieder harmoniert. Streber sein lohnt sich also! Hast du erst mal angefangen deinen Content
vorzuproduzieren, ist der stressige Teil á la „F*ck, ich muss heute noch was posten“, Geschichte.
Denn du weißt genau was als nächstes kommt.
GET THE LOOK – DEIN EINZIGARTIGES INSTAGRAM PROFIL
Es ist nicht leicht sich für einen bestimmten Look seines Profils zu entscheiden und es kommt oft
vor, dass man sich nach einiger Zeit auch gar nicht mehr mit ihm identifizieren kann. In diesem Fall
raten wir zu einer langsamer Veränderung. Fange mit Kleinigkeiten in deiner Bildbearbeitung an
und steigere dich von Post zu Post bis du dein gewünschtes visuelles Ziel erreicht hast. So nimmst
du deine Follower an die Hand und sie wachsen mit dir zusammen. Ein harter Cut ist natürlich auch
möglich, erfordert aber Mut und könnte, durch die plötzliche Veränderung, einige Follower abschrecken.

SEI DU SELBST
Das Wichtigste zum Schluss, teile das was du liebst. Mit Leidenschaft für deinen Beruf, dein Hobby
oder wenn du einfach nur du selbst bist. Wir alle lassen uns von Euphorie anstecken und inspirieren.
Wenn du also hinter dem stehst, was du in die sozialen Netzwerke streust, ist das der beste Weg
Authentizität auszustrahlen und Menschen für dich zu begeistern.
Das nächste mal, wenn du also deinen Content planst, versuche einfach mal, die Punkte aus diesem
Artikel hier umzusetzen und wenn du findest, dass unsere Tipps hilfreich waren, freuen wir uns riesig,
wenn du diesen Artikel mit deiner Community teilst.
Hier gehört auch mal ein Feedback hin:
Danke für diesen Super Beitrag!
Ich werd’s dir Tage definitiv anwenden.
Beste Grüße
Michael
Hi Michael!
Vielen Dank für die lieben Worte! Viel Spaß beim Ausprobieren. 😉
Liebe Grüße
die echohelden